Netzqualität mit Optec

3 Fragen - 3 Antworten

Mit Daniela Romann

Warum macht ein Lastmanagement Sinn?

Lastmanagement macht aus verschiedenen Gründen Sinn, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bieten:

  • Reduzierung von Energiekosten
  • Entlastung des Stromnetzes
  • Umweltschutz
  • Optimierung der Energieversorgung
  • Erhöhung der Betriebseffizienz
  • Verbesserung der Planbarkeit

Insgesamt trägt Lastmanagement dazu bei, die Energieeffizienz zu erhöhen, Kosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Es bietet sowohl kurzfristige als auch langfristige Vorteile für Verbraucher, Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt.

Daniela, was ist Lastmanagement?

Kurz und einfach erklärt

Als technische Sachbearbeiterin bei der Optec AG kennst Du Dich mit dem Thema Lastmanagement bestens aus.

Lastmanagement bezieht sich auf die bewusste Steuerung und Optimierung des Energieverbrauchs, insbesondere in Spitzenzeiten, um die Last auf das Stromnetz zu reduzieren und Energiekosten zu senken. Unsere Energiemanagementsysteme können selbstverständlich auch zur Überwachung und Regelung der Momentanleistung verwendet werden.


Heutzutage sind nicht nur Kühlanlagen und ähnliche grosse Verbraucher ein Thema, sondern auch Boiler, PV-Anlagen und vieles mehr. Um all diese Komponenten optimal zu steuern, setzen wir die Geräte von Enline ein.


Zudem bietet die Protokollierung und Visualisierung der Energieaufteilung ein erhebliches Potenzial, um weitere Einsparungsmassnahmen zu entdecken und bereits getroffene Massnahmen zu überprüfen.


Mit «Enline» lässt sich die Energienutzung effizienter gestalten und nachhaltig Kosten sparen.

Wo kann Lastmanagement zu Einsatz kommen?


Lastmanagement ist ein vielseitiges Werkzeug, das in verschiedenen Bereichen genutzt werden kann, um den Energieverbrauch effizienter zu gestalten und Kosten zu senken. Von der Industrie über kommerzielle Einrichtungen bis hin zu Wohngebäuden und Energieversorgern – die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und bieten zahlreiche Vorteile.


Industrie:

  • Grosse Produktionsanlagen: Optimierung von Maschinenlaufzeiten und Energieintensität.
  • Kühlhäuser und Lager: Steuerung der Kühlzyklen zur Minimierung der Spitzenlast.

Kommerzielle Einrichtungen:

  • Bürogebäude: Steuerung von Klimaanlagen, Beleuchtung und anderen elektrischen Geräten.
  • Einkaufszentren: Optimierung von Beleuchtung und Klimatisierung je nach Besucherzahlen.

Wohngebäude:

  • Smart Homes: Steuerung von Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Trocknern und Heizsystemen.
  • Elektrofahrzeuge: Ladezeiten optimieren, um Netzüberlastung zu vermeiden.

Energieversorger:

  • Verteilungsnetze: Steuerung der Stromverteilung zur Vermeidung von Überlastungen.
  • Erneuerbare Energien: Integration von Solaranlagen und Windkraftwerken in das Netz.

Diese unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten zeigen, wie wichtig und vorteilhaft Lastmanagement sein kann. Es hilft nicht nur, den Energieverbrauch zu optimieren, sondern auch, die Netzstabilität zu gewährleisten und die Kosten sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen zu senken.

Was sind die Voraussetzungen, damit ein Lastmanagement eingesetzt werden kann?


Die Voraussetzungen betreffen sowohl die technische Infrastruktur als auch Datenanalyse, regulatorische Rahmenbedingungen und das Bewusstsein sowie die Schulung der Nutzer.


Technische Infrastruktur:

  • Intelligente Zähler (Smart Meter): Diese ermöglichen Echtzeit-Daten über den Energieverbrauch.
  • Automatisierungssysteme: Sie steuern die elektrischen Lasten durch Gebäudeautomationssysteme oder Energiemanagementsysteme.
  • Kommunikationssysteme: Netzwerke, die die Kommunikation zwischen Verbrauchsstellen und Steuerungseinheiten ermöglichen.

Datenanalyse:

  • Echtzeitüberwachung: Erfassung und Analyse von Energieverbrauchsdaten in Echtzeit.
  • Prognosesysteme: Vorhersage zukünftiger Lasten basierend auf historischen Daten und aktuellen Bedingungen.

Regulatorische Rahmenbedingungen:

  • Anreize und Tarife: Zeitabhängige Tarife und Anreize zur Lastverschiebung.
  • Richtlinien und Standards: Einhaltung von Vorschriften zur Netzstabilität und Energieeffizienz.

Bewusstsein und Schulung:

  • Nutzerbewusstsein: Schulung der Endverbraucher über die Vorteile und Methoden des Lastmanagements.
  • Technische Schulung: Ausbildung von Fachkräften im Umgang mit Lastmanagement-Technologien und -Strategien.

Diese Voraussetzungen bilden die Grundlage für ein erfolgreiches Lastmanagement. Durch die Kombination technischer Systeme, datenbasierter Analysen und geeigneter Rahmenbedingungen kann die Energieeffizienz verbessert und die Netzstabilität gewährleistet werden. Gleichzeitig ist die Aufklärung und Schulung der Nutzer entscheidend, um die Vorteile des Lastmanagements voll ausschöpfen zu können.

Daniela Romann
Lastmanagement spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Energieversorgung und -nutzung. Es ermöglicht eine effizientere Nutzung der vorhandenen Ressourcen, reduziert Kosten und trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei. Voraussetzung für ein effektives Lastmanagement sind die passende technische Infrastruktur, eine fundierte Datenanalyse, unterstützende regulatorische Rahmenbedingungen und ein hohes Mass an Bewusstsein und Schulung der beteiligten Akteure.
Daniela Romann

Herzlichen Dank, Daniela, für Deine Antworten.

Ist Lastmanagement auch ein Thema für Sie? Kontaktieren Sie uns direkt – wir freuen uns darauf, Sie zu beraten.

Das Optec Team empfiehlt

Downloadcenter
Shop
Kontakt