3 Fragen - 3 Antworten

3 Fragen - 3 Antworten

Mit Tobias Schneider

Abrechnungslösungen für Elektromobilität - worum geht es?

Abrechnungslösungen für Elektromobilität sind essenzielle Systeme und Prozesse, die sicherstellen, dass der Ladevorgang von Elektrofahrzeugen korrekt erfasst, überwacht und den Nutzern in Rechnung gestellt wird. Man unterscheidet nach Grundlage und Typ der Abrechnungslösung.


Grundlagen der Abrechnungslösungen
  • Ladeinfrastruktur und Backend-Systeme: Die Abrechnungslösungen arbeiten oft mit einem Backend-System zusammen, das die Ladeinfrastruktur überwacht, Ladevorgang protokolliert und die Abrechnung verwaltet.
  • Zugangskontrolle: Abrechnungslösungen umfassen auch Mechanismen zur Zugangskontrolle zu den Ladestationen. Dies kann durch RFID-Karten, Smartphone-Apps, QR-Codes oder andere Identifikationsmethoden erfolgen.

Typen der Abrechnungslösungen
  • Zeitbasierte Abrechnung: Nutzer zahlen für die Zeit, die sie an der Ladestation verbringen.
  • Energieverbrauchsbasierte Abrechnung (kWh-basiert):  Nutzer bezahlen nur für die tatsächlich geladene Energiemenge.
  • Pauschalpreise: Eine Pauschale pro Ladevorgang, unabhängig von der Ladedauer oder der Menge der geladenen Energie.
  • Dynamic Pricing: Preisgestaltung, die sich je nach Nachfrage, Tageszeit oder Netzauslastung ändert.

Tobias, welche Anforderungen muss die Ladestation erfüllen?


Um eine Ladestation an eine Abrechnungslösung anzubinden, sind zwei wesentliche Anforderungen besonders wichtig: die Unterstützung des Kommunikationsprotokolls OCPP und die Ausstattung mit einem integrierten Energiezähler.


1. Unterstützung des Kommunikationsprotokolls OCPP

Die Ladestation muss das Open Charge Point Protocol (OCPP) unterstützen. OCPP ist ein offenes, standardisiertes Protokoll, das die Kommunikation zwischen der Ladestation und dem Backend-System ermöglicht. Durch die Unterstützung von OCPP kann die Ladestation:

  • Ladevorgänge steuern und überwachen: Das Backend kann Ladevorgänge remote starten, stoppen und verwalten.
  • Nutzerdaten übertragen: Daten wie Nutzer-ID, Ladedauer und geladene Energiemenge werden sicher an das Backend übertragen, was für die korrekte Abrechnung notwendig ist.
  • Updates und Fernwartung: Software-Updates und Wartungsarbeiten können remote durchgeführt werden, um die Ladestation auf dem neuesten Stand zu halten und Betriebsstörungen zu minimieren.


2. Integrierter Energiezähler

Die Ladestation muss mit einem integrierten Energiezähler ausgestattet sein, der den tatsächlichen Energieverbrauch präzise misst. Dieser Energiezähler muss:

  • MID-konform sein, was bedeutet, dass er den europäischen Standards für Messgeräte entspricht. Dies stellt sicher, dass die Messungen genau und verlässlich sind.
  • Messdaten für die Abrechnung bereitstellen: Der Energiezähler erfasst die geladene Energiemenge (in kWh), die als Grundlage für die Abrechnung des Nutzers dient. Nur so kann eine korrekte und faire Abrechnung der geladenen Energie erfolgen.


Durch die Einhaltung dieser beiden Anforderungen – Unterstützung von OCPP und ein präziser, MID-konformer Energiezähler – wird sichergestellt, dass die Ladestation zuverlässig in ein Abrechnungssystem integriert werden kann.

Kann ich die Abrechnungslösung frei wählen?

Ja, grundsätzlich kann man die Abrechnungslösung für die Ladestationen frei wählen, solange sowohl die Ladestationen als auch die Abrechnungslösung das Open Charge Point Protocol (OCPP) unterstützen. OCPP ist ein standardisiertes, offenes Protokoll, das die Kommunikation zwischen Ladestationen und Backend-Systemen ermöglicht. Dadurch ist es theoretisch möglich, jede Ladestation, die OCPP unterstützt, mit jeder Abrechnungslösung zu verbinden, die ebenfalls OCPP-kompatibel ist.

Abrechnungslösungen machen die Verwaltung von Ladestationen effizienter und benutzerfreundlicher, verbessern die Nutzererfahrung und sorgen für eine rechtlich konforme Abwicklung der Ladevorgänge.

Was sind die Vorteile?

Abrechnungslösungen für Ladestationen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl Betreibern als auch Nutzern zugutekommen. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Verwaltung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, da sie nicht nur die finanzielle Abwicklung des Ladens ermöglichen, sondern auch zusätzliche Funktionen bieten, die den Betrieb der Ladestationen effizienter und benutzerfreundlicher gestalten.


Vorteile einer Abrechnungslösung

  1. Transparente und genaue Abrechnung: Ermöglicht die Abrechnung der Ladevorgänge basierend auf dem tatsächlichen Stromverbrauch. Dies sorgt für faire und transparente Kostenabrechnungen für Kunden oder Mieter.

  2. Einfache Zahlungsabwicklung: Bietet flexible Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Lastschrift oder mobile Zahlungslösungen, was die Nutzererfahrung verbessert.

  3. Fernüberwachung und Fernsteuerung: Betreiber können Fehler aus der Ferne diagnostizieren und beheben sowie Einstellungen an den Ladestationen remote anpassen, was die Betriebseffizienz erhöht und Ausfallzeiten minimiert.

  4. Datenanalyse und Berichterstattung: Erfasst und analysiert Nutzungsdaten zur Optimierung der Ladeinfrastruktur und Planung von Erweiterungen.

  5. Sicherheit und Compliance: Unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen (wie Eichrecht und Datenschutz) und sorgt für sichere Datenübertragung.

  6. Roaming-Funktionalität: Ermöglicht Nutzern das Laden bei verschiedenen Anbietern und zentralisiert die Abrechnung, was den Zugang zu einer größeren Ladeinfrastruktur vereinfacht.

Fazit

Abrechnungslösungen machen die Verwaltung von Ladestationen effizienter und benutzerfreundlicher, verbessern die Nutzererfahrung und sorgen für eine rechtlich konforme Abwicklung der Ladevorgänge.

Vielen Dank Tobias für das Beantworten der Fragen.

Sie möchten mehr über Abrechnungslösungen in der Elektromobilität erfahren, dann nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Sie.

Das Optec Team gibt Anwort

Downloadcenter
Shop
Kontakt